Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Sie können mehr darüber in unserer Datenschutzerklärung lesen.
Ich habe diese Erklärung gelesen und akzeptiere

Jazzquintett open air - Jumelage Projekt
K23-037

#1 Ringburganlage "Burg Nienborg" - Klanggarten hinter dem Langen Haus
07.09.2023 - 07.09.2023 (19:00 - 21:00)
Ringburganlage "Burg Nienborg" - Klanggarten hinter dem Langen Haus
Öffentliche Dateien (1)
Programm / Info

Ein Open-Air Jazz-Abend mit fünf virtuosen Musiker:innen (Gesang, Saxofon, Gitarre, Bass, Schlagzeug) aus fünf europäischen Ländern auf der Wald- und Wiesenbühne im idyllischen Klanggarten der Landesmusik-akademie NRW.

Das Jumelage-Projekt im August/September 2023 bringt fünf hochrangige Musiker:innen aus Partnerstädten des Münsterlandes zusammen, um ein Programm zu entwickeln, das den Geist des Jazz und der Improvisation verkörpert und die kreative Vielfalt Europas zum Ausdruck bringt. Das Treffen wird in Heek stattfinden und wurde auf Einladung des Musikers Sebastian Netta organisiert.

Das Quintett besteht aus talentierten Musiker:innen, deren individuelle Kreativität und Einzigartigkeit in die Musik einfließen und zu einer harmonischen Entfaltung führen. Das Projekt Jumelage erinnert in einer Welt, die oft von Konflikten und politischen Spannungen geprägt ist, daran, dass Musik und Kunst mächtige Botschaften der Hoffnung und des Friedens sein können. Es zeigt, dass kulturelle Brücken gebaut und ein höheres Maß an Zusammenarbeit und Verständigung erreicht werden können. Jumelage ist eine inspirierende Erfahrung, die den Wert von Zusammenarbeit und Verständigung betont.

Während seines Aufenthalts wird das Quintett in der Landesmusikakademie zu Gast sein, dort das Programm erarbeiten und münsterlandweit aufführen.
Weitere Informationen zu den Künstlern und dem Projekt finden Sie unter https://www.wuw-konzerte.de/jumelage-23.html

Mitwirkende

Die Musiker:innen repräsentieren jeweils eine einzigartige Verbindung innerhalb Europas. Theo deJong aus den Niederlanden steht für Coesfeld und de Bilt, Raphaelle Brochet aus Taverny bei Paris für Lüdinghausen, Kestutis Vaiginis aus Trakai (Vilnius, Litauen) für Rheine und den Kreis Steinfurt, Przemek Strączek aus Jastrzębie-Zdrój in Polen für Ibbenbüren und Sebastian Netta für das Münsterland.

Eintritt

€ 10,- / Kinder, Jugendliche bis 18 Jahre und Mitglieder der Fördergesellschaft frei