Navigation

Termindaten

Transkulturelle Ensemblepraxis - Brückenklang Wochenende-Workshop in Heek

Termine

Freitag , 11.10.24, 18:30 Uhr bis Sonntag, 13.10.24, 13:30 Uhr
Verfügbarkeit

Anmeldeschluss erreicht
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V.
Inhalt der Veranstaltung

Wie lassen sich verschiedene Welten im Ensemblespiel musikalisch miteinander verbinden, ohne an Vitalität, Farbenpracht und Authentizität zu verlieren? Das Wochenende bietet eine Reihe von ganz praktischen Antworten auf diese Frage. 

Er richtet sich an Amateurmusiker:innen und Musikschullehrkräfte, die neugierig und offen für bislang unbekannte musikalische Welten sind und ihren Horizont durch grenz- und repertoireüberschreitende Ensemblepraxis erweitern möchten. Alle akustischen Instrumente - auch Percussion - sind willkommen. Im Fokus steht das gemeinsame Einstudieren von sowohl traditionellen als auch von modernen Liedern aus verschiedenen Regionen und Kulturen der südöstlichen und vorderasiatischen Gefilde. Unser Dozententeam um Koray Berat Sari und Mohannad Nasser behandelt überdies wertvolle Aspekte rund um die Vermittlung und das Anleiten kulturübergreifender Ensemblearbeit. Hierzu werden folgende Themen behandelt:

  1. Ensemblepraxis mit außereuropäischen Instrumenten
  2. Stilübergreifende sowie -spezifische Spieltechniken und Verzierungsmöglichkeiten
  3. Einblick in andere tonale und rhythmische Systeme (z.B. Makam, Solkattu, Flamenco) und Harmonisierungsansätze
  4. Transkriptionsformen mikrotonaler Musik
  5. Aspekte stilübergreifender Arrangements 
  6. Transfer zu verwandten Instrumenten (z.B. Bağlama (Saz), Oud, Lavta, Bansuri, Ney)
  7. Impulse für den Einsatz in der berufsbegleitenden Praxis

Im Kurs wird sowohl nach Gehör als auch mit Noten gearbeitet. 

Lassen Sie sich inspirieren, neue kreative Elemente und Spielideen in die eigene musikalische Sprache aufzunehmen und sie so kontinuierlich weiterzuentwickeln! Bitte eigene Instrumente mitbringen und bei der Anmeldung Instrument und Niveaustufe angeben! 

Bei Rückfragen zum Kurs wenden Sie sich gern an unseren Bildungsreferenten Edin Mujkanović.



Hinweis::Wir möchten die kulturübergreifenden Musiziertraditionen und -praxen in NRW stärken. Der Wochenendworkshop ist zugleich Bestandteil der vierteiligen Brückenklang-Fortbildung "Musiklotse/Musiklotsin Transkulturelle Ensemblepraxis". Die Teilnehmerinnen aller unten aufgeführten Veranstaltungen zum Thema erhalten eine Teilnahmeurkunde der Fortbildung "Musiklotse/Musiklotsin Transkulturelle Ensemblepraxis" (insgesamt 44 UE). Bei Interesse an dem Nachweis bitte eine Mail an unseren Bildungsreferenten: Edin Mujkanović schreiben.

Zur Fortbildungsreihe gehören diese beiden weiteren Veranstaltungen sowie eine Wahlveranstaltung (mindestens 8 UE):

- 21.09.2024, 10:30 - 18:30 Uhr in der Musikschule Neuss: Kulturübergreifende Improvisation im Ensemblespiel mit Maren Lueg und Ramesh Shotham

- 09.11.2024, 10:30 - 18:30 in der Musikschule Bochum: Basar der Klänge mit Tom Daun und Redur Issa

- eine (Brückenklang-) Wahlveranstaltung im Umfang von 8 UE


Ablauf

Freitag*
ab 17:30 Anreise, Ankommen, Kennenlernen 
18:30-19:30 Abendessen 

19:30-21:30 Session I
ab 21:30 Ausklang im Burgkeller

Samstag
08:00-09:00 Frühstück
09:15-12:15 Session IV
12:30-13:30 Mittagessen 
14:30-18:00 Session V + VI

16:00 zwischendurch Kaffee & Kuchen 

18:30-19:30 Abendessen 
19:30-21:00 Session VII 
ab 21:00  Ausklang im Burgkeller

Sonntag
08:00-09:00 Frühstück und Schlüsselabgabe 
09:15-12:00 Session VIII
12:00-12:30 Feedbackrunde und Abschluss 
12:30-13:30 Mittagessen

*Änderungen vorbehalten (Stand: 10.03.2024)

Hinweis

Das Workshop-Wochenende findet vorbehaltlich einer Förderung durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW statt.

Anerkannt nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) in Nordrhein-Westfalen.

Dateianlagen

Öffentliche Dateien (1)
Zielgruppen

Amateurmusiker:innen, Interessierte, Musikpädagog:innen, Studierende
Termine

Freitag , 11.10.24, 18:30 Uhr bis Sonntag, 13.10.24, 13:30 Uhr
Verfügbarkeit

Anmeldeschluss erreicht
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V.
Kategorien

Musik und Instrument, Musik und kulturelle Vielfalt
Anmeldeschluss

02.10.2024 10:00 Uhr
Preis

134,00€ Preis (Erwachsene) inkl. Vollpension (Doppelzimmer) (plus EZ-Zuschlag pro Nacht 15 Euro)Das Teilnahmeentgelt in Höhe von 30 Euro für das Wochenende ist als Anzahlung unter Angabe des Namens und der Kursnummer 24EM0313 auf folgendes Konto zu überweisen: Landesmusikakademie NRW IBAN: DE18 4015 4530 0047 0119 45 BIC: WELADE3WXXX Die verbleibende Summe von 104 Euro wird spätestens zum Kurswochenende in bar oder eine Woche vor Kursbeginn per Überweisung fällig.101,00€ Personen in Ausbildung bis 25 Jahre inkl. Vollpension (DZ)Das Teilnahmeentgelt in Höhe von 30 Euro für das Wochenende ist als Anzahlung unter Angabe des Namens und der Kursnummer 24EM0303 auf folgendes Konto zu überweisen: Landesmusikakademie NRW IBAN: DE18 4015 4530 0047 0119 45 BIC: WELADE3WXXX Die verbleibende Summe von 71 Euro wird spätestens zum Kurswochenende in bar oder eine Woche vor Kursbeginn per Überweisung fällig.

Ähnliche Termine

Dirigent:in im Blasorchester/Spielleutekorps C3
Qualifizierender Lehrgang für Laienmusiker:innen und Musikpädagog:innen
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 15.11.2024 - 15.06.2025
Dieser Lehrgang qualifiziert die Teilnehmenden für die Leitung von Blasorchestern und Spielleutekorps im Verein, in der Schule oder Musikschule. In den Arbeitsphasen werden exemplarisch Werke aus verschiedenen Epochen und unterschiedlichen Stilistike...
Verfügbarkeit: Nur noch wenige Plätze verfügbar

Zertifikatslehrgang Community Music
in Kooperation mit der Hochschule Düsseldorf, der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf und dem Konzerthaus Dortmund
Ort:
Start: 17.01.2025 - 25.01.2026
Der Lehrgang ist in fünf Phasen gegliedert, die gemeinsam von Lehrenden der Landesmusikakademie NRW (LMA NRW), der Hochschule Düsseldorf (HSD), der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf (RSH) und dem Konzerthaus Dortmund verantwor...
Verfügbarkeit: Nur noch wenige Plätze verfügbar

Online Meet-Up: Ausbildung im Akkordeonverein
Kostenloser Online-Kurs in Kooperation mit dem DHV NRW
Ort: Internet
Start: 29.01.2025
Das Online-Meet Up vermittelt Ihnen einen Einblick in den im Februar 2025 beginnenden und gemeinsam mit dem Deutschen Harmonika Verband NRW entwickelten Kompaktehrgang zur Ausbilder:in für Akkordeon im Einzel- und Gruppenunterrich...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Die neurophysiologischen und -psychologischen Grundlagen des Klavierspielens
Online-Kurs mit Ana-Marija Markovina
Ort: Internet
Start: 26.02.2025
Wenn wir musizieren oder Musik unterrichten laufen wichtige Bestandteile unseres Tuns automatisch ab, ohne dass wir etwas davon mitbekommen oder uns Gedanken darüber machen: all’ die faszinierenden Vorgänge finden in unseren Gehirnen statt!Im Vortrag...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Effektives Zeitmanagement für Musikschaffende
Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Ort: Internet
Start: 11.03.2025
Dieser praxisorientierte Workshop gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, um Ihre Zeit als Musikschaffende*r effizienter zu nutzen und den Kopf frei für das Wesentliche zu behalten. Unsere erfahrene Dozentin Tuba Tuncak vermittelt Strategien und Tipps, die...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Richtig üben! Aber kann man eigentlich falsch üben?
Online-Kurs mit Ana-Marija Markovina
Ort: Internet
Start: 12.03.2025
Selbstverständlich kann man auch falsch üben, aber nicht in einem einfachen Verständnis. Denn es kann höchst nützlich sein im Sinne der Richtigkeit, Fehler zu machen. Es gibt Fehler, die Umwege sind, und Umwege erhöhen bekanntlich die Ortskenntnis. U...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Einführung in Latin Percussion
Brückenklang-Tageskurs für Schlagwerker:innen aus Blasorchestern, Spielleutekorps und Liebhaberorchestern
Ort: Musikschule Bochum
Start: 15.03.2025
Mit Latin Grooves zeitgenössische Orchesterliteratur meistern und das eigene Rhythmusgefühl verbessern! Rhythmische Sicherheit ist eine der wichtigsten Basiskompetenzen für Musiker:innen und vor allem für Schlagwerker:innen. Der kompak...
Verfügbarkeit: Ausreichend Plätze verfügbar

Jazzarrangement und Jazzkomposition
Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025
Ort: Internet
Start: 21.03.2025 - 22.03.2025
Freuen Sie sich auf eine kompakte Online-Einheit zu Jazzarrangement und -komposition für unterschiedliche Besetzungen! Der renommierte Professor für Jazz-Komposition / Arrangement an der Kölner Hochschule für Musik und Tanz, Florian Ross, g...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Stimmführung für Streicher:innen
Wochenende in Heek in Kooperation mit dem Landesverband der Liebhaberorchester in NRW
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 05.04.2025 - 06.04.2025
An dem Wochenende geht es um die Erarbeitung der Themen Einrichten von Stimmen, praktische Probenarbeit, Führen und Spielen für Violine / Geige, Cello / Violoncello, Viola / Bratsche und Kontrabass / Bass. Der erfahrene Dozent und Dirigent ...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag
Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Ort: Internet
Start: 10.04.2025
Die Entwicklung eigener Projekte stellt Dozierende und Künstler:innen oft vor Herausforderungen. Von der Inspiration zur Idee bis hin zur Konzeptualisierung und erfolgreichen Antragsstellung ist ein vielschichtiger Prozess, der viele unsicher macht. ...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Mallets?! Marimba, Xylophon, Vibraphon und Glockenspiel
Didaktische Impulse zum Einsatz der Mallets mit Matthias Goebel in Heek
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 12.04.2025
Der Tageskurs richtet sich an alle Interessierten, die das facettenreiche Instrumentarium der Mallets kennenlernen wollen oder bereits schon unterrichten. Wir thematisieren Grundlagen der Spieltechnik und behandeln – vor allem praxisnah – Basisspiela...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Musikworkshops gestalten: Dein Wissen ins richtige Format bringen!
Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Ort: Internet
Start: 29.04.2025
Sie leiten Workshops oder möchten dies in Zukunft tun? Sie fragen sich, wie Sie Ihre Inhalte so gestalten können, dass sie lebendig, praxisnah und für die Teilnehmenden bereichernd sind? In unserem kostenlosen Online-Seminar gehen wir diesen und weit...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen
Drei Online-Kurse mit Uli Menke
Ort: Internet
Start: 07.05.2025 - 21.05.2025
Wie können unsere Schüler:innen auch bei nur geringem Zeitinvestment eine effektive Verbesserung ihrer technischen und musikalischen Möglichkeiten erzielen?Dieser dreiteilige Online-Workshop richtet sich an alle Instrumental-Lehrer:innen wie Interess...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Einführungswochenende Streicherklassen-Unterricht
mit Edith Langgartner und Regine Schultz-Greiner in Gummersbach
Ort: Freie Waldorfschule Oberberg in Gummersbach
Start: 17.05.2025 - 18.05.2025
Das Praxiswochenende Streicherklassenunterricht (SKU) bietet Gelegenheit, die Rolland-Methodik und ihre Vielfalt kennen zu lernen, aufzufrischen oder zu vertiefen.Die Schüler/innen einer Streicherklasse lernen ihre Musik vielfach kennen, im Zuhören u...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Tune Learning - Spiel ohne Noten im Ensemble
Brückenklang-Wochenendkurs in Heek
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 20.05.2025 - 16.09.2025
Lernen Sie in diesem Wochenendworkshop, wie Sie in einer heterogenen Gruppe ​ohne Noten Lieder und Tänze (Tunes) aus diversen Musikkulturen einstudieren und aus dem Stegreif kreative Arrangements entwickeln können. Der Dozent Gregor Sc...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis
Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Ort: Internet
Start: 22.05.2025
Die Kosten- und Finanzierungsplanung (KFP) ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden Förderantrags, ebenso wie der Verwendungsnachweis und der dazugehörige Sachbericht. Trotz ihrer Bedeutung stellen sie für Dozierende und Künstler:innen oft ein...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Jazzakademie Heek
Workshop- und Konzertwoche im westlichen Münsterland
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 27.05.2025 - 01.06.2025
Jazz We Do! Workshops, Bands, Masterclasses, Diskussionen, Konzerte und Jam-Sessions beleuchten die unzähligen Facetten des Jazz und inspirieren zum eigenen Spielen und Ausprobieren. Praktisch und theoretisch geht es mit einem herausragenden Tea...
Verfügbarkeit: Ausreichend Plätze verfügbar

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende - Erfolgreich Projekte finanzieren
Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Ort: Internet
Start: 17.06.2025
Jedes Projekt braucht finanzielle Mittel. Lokale, nationale und internationale Fördertöpfe bieten vielversprechende Möglichkeiten dafür. Doch welche Förderprogramme sind für meine Projekte geeignet? Und worauf muss ich achten, wenn ich Förderungen be...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Marketing für Musikprojekte - Erfolgreich präsentieren und begeistern
Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Ort: Internet
Start: 01.07.2025
Ein Musikprojekt kann vielfältige Formen annehmen, von Workshops mit verschiedenen Altersgruppen bis hin zu Bühnenprojekten oder Studioproduktionen. Oftmals haben Dozierende und Musiker:innen jedoch nur begrenzte finanzielle Mittel und können sich ke...
Verfügbarkeit:

World Percussion Academy
Percussion first! Eine Woche, drei Kontinente, sechs Dozenten
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 20.07.2025 - 26.07.2025
English please see belowPerkussionisten mögen oft im Hintergrund stehen, doch ihr Spiel verleiht der Musik Tiefe, präzise Akzente und die mitreißende Energie, die den Groove erst lebendig macht. Unter der inspirierenden Leitung von Prof. José J. Cort...
Verfügbarkeit: Ausreichend Plätze verfügbar

Das Methoden-Navi – Motivationsschub für einen erfolgreichen Instrumental- und Ensembleunterricht
Tageskurs mit Ulrich Menke in Heek
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 06.09.2025
Wie gestalten wir unseren Instrumental- und Ensemble-Unterricht heute so motivierend, dass die Schüler:innen – angesichts der wachsenden Zeit-Konkurrenten in Schule und Freizeit – ihr Musizieren noch als einen für sie relevanten Wegweiser zur eigenen...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Junior Jazz Camp
für junge Leute zwischen 10 und 16 Jahren
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 13.10.2025 - 17.10.2025
Musik erleben, improvisieren und gemeinsam Neues entdecken – das Junior-Jazz-Camp 2025Ein Ort, an dem junge Musiker:innen gemeinsam Jazz und verwandte Stile erkunden, improvisieren, experimentieren und unvergessliche musikalische Erfahrungen sammeln ...
Verfügbarkeit: Ausreichend Plätze verfügbar

Musik-Camp 2025 vielfältig & gemeinsam - SAVE THE DATE
für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: In Planung
Das Musik-Camp 2025 geht in die fünfte Runde! Wir stecken mitten in den Planungen mit tollen Dozentinnen und Dozenten, Betreuerinnen und Betreuern.Ihr dürft gespannt sein, was in diesem Jahr so geplant und erarbeitet wird. Erlebe eine Woche voller Mu...
Verfügbarkeit:

Zum Konzertkalender
Zur Bibliothek
Anreiseinformationen
Zur Facebook-Seite
Zur Instagram-Seite