Navigation

Termindaten

Sommerkurs 2024 - Eine Sommerwoche für Rhythmik pur!

Termine

29.07.2024 - 02.08.2024 (10:00 - 16:30)
Verfügbarkeit

Anmeldeschluss erreicht
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V.

Sommerkurs 2024 - Eine Sommerwoche für Rhythmik pur!

Ein Angebot des Bildungswerk Rhythmik

Jeden Sommer lädt das Bildungwerk Rhythmik e.V. zum Sommerkurs. Umgeben von Gleichgesinnten findet sich in dieser Woche Zeit zum gemeinsamen Bewegen, Musizieren,  sich kennenlernen und austauschen, zum Auffüllen des rhythmischen Handwerkskoffers und zum Entspannen.

Der Kurs heißt geübte Rhythmikerinnen genauso willkommen, wie Wiedereinsteiger, junge und jung gebliebene Musikerinnen, Bewegte und in-Bewegung-Seiende, Pädagogen und Therapeutinnen. Auch Menschen, für die Rhythmik noch ein Fragezeichen ist, finden hier Antworten!

 

LYNN RAAV - Berlin

Über das Transformieren und transformiert werden

Neben der Transformation als eines der Grundprinzipien der Rhythmik — also dem Umformen künstlerischen Ausdrucks von einem Medium ins andere (nicht nur von Bewegung und Musik) — soll der Begriff in diesem Workshop Anstoß bieten für Spiele auf verschiedenen Ebenen. Ständigem Wandel ausgesetzt zu sein bedeutet, diesen auf eine Weise verarbeiten zu müssen aber auch bearbeiten und gestalten zu können. Wir wollen uns in praktischer Weise dem Einfluss annähern, den wechselseitige Prozesse mit der Natur, er Gesellschaft, einer Gruppe, … auf unser pädagogisches und künstlerisches Denken und Handeln haben.


 

JULIA SCHULENBURG - Essen (Leitung)

 Aus den Augen, aus dem Sinn?

„Gut, dass du Augen hast. Gut, dass du siehst. Gut, dass du Ohren hast. Gut, dass du hörst“, so heißt es im Lied des Liedermachers Gerhard Schöne. Aber was passiert, wenn der visuelle oder akustische Sinn eingeschränkt werden? Zum Glück heißt es in der letzten Strophe: „Gut, dass du fühlst“. Bewegungen hören, Musik sehen und Stimmen spüren – mit der Rhythmik geht das! Wir schalten einen Sinn ab. Wir erleben einen Sinn intensiver. Wir spüren dem Zusammenspiel der drei Sinne nach. Lasst uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen.


ERIKA MZYK - München

Ein-Klang (mit) Natur

Die Natur mit Musik und Klang zu erleben, mit allen Sinnen zu entdecken und zum Klingen zu bringen steht im Mittelpunkt dieses Angebots, das draußen und drinnen stattfindet.

Es bietet Anregungen und Impulse, die uns für die Schönheit und Vielfalt der Natur sensibilisieren und dafür, sie zu achten, zu schützen und zu erhalten.

Themen sind u.a.

  • Natur, erfüllt von Musik
  • Wahrnehmungsspiele zum Lauschen und Spüren
  • Musik, die von Natur erzählt
  • Gestalten und Musizieren mit Naturmaterialien

Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhe sowie ggf. eigene Instrumente mitbringen.


 

Gebühren

Kursgebühr: 320 € / 270 € für Mitglieder des BWR

Unterkunft: 208 € DZ Vollpension / EZ 268 € (Stand 11/2023)

 

Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden bei Anreise in der Landesmusikakademie NRW gezahlt. Es steht eine begrenzte Anzahl von Einzelzimmern zur Verfügung.


Ort:

Landesmusikakademie NRW

Steinweg 2

48619 Heek-Nienborg

Heek-Nienborg (NRW)


Termin:

29. Juli - 02. August 2024

 Anmeldeschluss: 15. Juni 2024

 


Anmeldung und Informationen

https://www.bw-rhythmik.de/sommerkurs-2024/

info(at)bw-rhythmik.de

Träger

Bildungswerk Rhythmik
Termine

29.07.2024 - 02.08.2024 (10:00 - 16:30)
Verfügbarkeit

Anmeldeschluss erreicht
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V.
Kategorien

Musik in Schule und Musikschule, Musik in der Kita
Anmeldeschluss

29.07.2024 10:00 Uhr

Ähnliche Termine

Ukulele lernen leicht gemacht!
Interaktives Online-Seminar
Ort: Internet
Start: 03.02.2025 - 24.02.2025
Möchtest du in kürzester Zeit grundlegende Einblicke in das Ukulele-Spiel erhalten? Dann ist dieser Online-Kurs genau das Richtige für Dich! In vier Kurseinheiten lernst Du:die richtige Haltung und das Stimmen der Ukulele.Schlagmuster und praktische ...
Verfügbarkeit: Nur noch wenige Plätze verfügbar

Die neurophysiologischen und -psychologischen Grundlagen des Klavierspielens
Online-Kurs mit Ana-Marija Markovina
Ort: Internet
Start: 26.02.2025
Wenn wir musizieren oder Musik unterrichten laufen wichtige Bestandteile unseres Tuns automatisch ab, ohne dass wir etwas davon mitbekommen oder uns Gedanken darüber machen: all’ die faszinierenden Vorgänge finden in unseren Gehirnen statt!Im Vortrag...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Virtual Reality im Musikunterricht
Impulsworkshop für alle interessierten Lehrkräfte
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 28.02.2025 - 01.03.2025
Info:In diesem Workshop des Projekts LEVIKO-XR erhalten Sie einen Einstieg in die Technologien der erweiterten Realität und probieren ganz konkrete Lehr-Lern-Designs für den Musikunterricht aus.Welche aktuellen Virtual-, Augmented- und Mixed Reality ...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Richtig üben! Aber kann man eigentlich falsch üben?
Online-Kurs mit Ana-Marija Markovina
Ort: Internet
Start: 12.03.2025
Selbstverständlich kann man auch falsch üben, aber nicht in einem einfachen Verständnis. Denn es kann höchst nützlich sein im Sinne der Richtigkeit, Fehler zu machen. Es gibt Fehler, die Umwege sind, und Umwege erhöhen bekanntlich die Ortskenntnis. U...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Musik als Sprache
Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Ort: Internet
Start: 17.03.2025
Im Online-Seminar „Musik als Sprache" tauchen wir ein in die Welt der nonverbalen Kommunikation durch Musik. Unter dem Motto „Singen ohne Worte" erforschen wir, wie gesungene Melodien ohne Text wirken und zur kulturellen Integration beitragen können....
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Mallets?! Marimba, Xylophon, Vibraphon und Glockenspiel
Didaktische Impulse zum Einsatz der Mallets mit Matthias Goebel in Heek
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 12.04.2025
Der Tageskurs richtet sich an alle Interessierten, die das facettenreiche Instrumentarium der Mallets kennenlernen wollen oder bereits schon unterrichten. Wir thematisieren Grundlagen der Spieltechnik und behandeln – vor allem praxisnah – Basisspiela...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Musikpädagogik auf Instagram, TikTok. Social Media Plattformen als Bühne für musikalische Bildung
Tageskurs in der LMA NRW
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 07.05.2025
Wie können Instagram, TikTok und Co. den Musikunterricht bereichern? In dieser Fortbildung erkunden wir die innovativen Möglichkeiten, die Social Media Plattformen für die Musikpädagogik bieten. Anhand inspirierender Beispiele von musikalischen Bildu...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen
Drei Online-Kurse mit Uli Menke
Ort: Internet
Start: 07.05.2025 - 21.05.2025
Wie können unsere Schüler:innen auch bei nur geringem Zeitinvestment eine effektive Verbesserung ihrer technischen und musikalischen Möglichkeiten erzielen?Dieser dreiteilige Online-Workshop richtet sich an alle Instrumental-Lehrer:innen wie Interess...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Musikmentor:innen-Schulung für Schülerinnen und Schüler
Ein Einstieg in die Chor-, Band- oder Orchesterleitung und App-Music
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 16.05.2025 - 09.11.2025
Du bist mind. 14 und max. 17 Jahre alt, singst gern oder spielst ein Instrument oder produzierst Musik auf andere Weise? Du möchtest nicht nur in der Gruppe musizieren, sondern auch Teile der Proben selber anleiten, dirigieren oder Musikprojekte init...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Einführungswochenende Streicherklassen-Unterricht
mit Edith Langgartner und Regine Schultz-Greiner in Gummersbach
Ort: Freie Waldorfschule Oberberg in Gummersbach
Start: 17.05.2025 - 18.05.2025
Das Praxiswochenende Streicherklassenunterricht (SKU) bietet Gelegenheit, die Rolland-Methodik und ihre Vielfalt kennen zu lernen, aufzufrischen oder zu vertiefen.Die Schüler/innen einer Streicherklasse lernen ihre Musik vielfach kennen, im Zuhören u...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Das Methoden-Navi – Motivationsschub für einen erfolgreichen Instrumental- und Ensembleunterricht
Tageskurs mit Ulrich Menke in Heek
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 06.09.2025
Wie gestalten wir unseren Instrumental- und Ensemble-Unterricht heute so motivierend, dass die Schüler:innen – angesichts der wachsenden Zeit-Konkurrenten in Schule und Freizeit – ihr Musizieren noch als einen für sie relevanten Wegweiser zur eigenen...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Lehrgang zum Rhythmikpädagoge/in (BWR) als berufsbegleitende Zusatzausbildung - RE 69
Veranstaltung des Bildungswerk Rhythmik e.V.
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 22.09.2025 - 29.05.2027
Qualifikation zum Rhythmikpädagogen/ zur Rhythmikpädagogin - Kurs RE 69Der Lehrgang wendet sich vor allem an Personen aus pädagogischen, therapeutischen und künstlerischen Arbeitsfeldern, ist berufsbegleitend angelegt und erstreckt sich über einen Ze...
Verfügbarkeit:

Winterklänge - Sternentanz
Interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Ort: Internet
Start: 03.11.2025
In diesem Seminar nimmt euch die Dozentin Franziska Walter mit auf eine klangvolle, winterliche Entdeckungsreise: Wir hören das Krächzen der Raben, bauen Vogelhäuser, lauschen dem Heulen des kalten Windes und lassen funkelnde Sterne tanzen. Gemeinsam...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Zum Konzertkalender
Zur Bibliothek
Anreiseinformationen
Zur Facebook-Seite
Zur Instagram-Seite