Navigation

Termindaten

Tune Learning - Musik spielend nach Gehör lernen - Brückenklang-Wochenendkurs in Heek

Kursnummer: 25EM0305

Leitung/Dozenten

Termine

1. Online-Kickoff am Dienstag, 17.06.25, 19:00 bis 20:30 Uhr per Zoom

2. Wochenende in Heek: Freitag, 04.07.2025, 18:30 Uhr (Abendessen) bis Sonntag, 06.07.2025, 13:30 (Mittagessen)

3. Online-Nachbereitung am Dienstag, 16.09.2025, 19:00 bis 20:30 Uhr per Zoom
Verfügbarkeit

Ausreichend Plätze verfügbar
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V.
Inhalt der Veranstaltung

Lernen Sie in diesem Wochenendworkshop, wie Sie in einer heterogenen Gruppe ohne Noten Lieder und Tänze (Tunes) aus diversen Musikkulturen einstudieren und aus dem Stegreif kreative Arrangements entwickeln können. Der Dozent Gregor Schulenburg stellt wertvolle Zugangsweisen vor und gibt viele methodische Praxistipps, wie sie eine Gruppe anleiten und entsprechende Angebote auch in Ihrer Lebensumgebung aufbauen können.

Was sind Tune Learning Sessions? Eine bunte Gruppe von Menschen verschiedenen Alters, mit vielfältigen Instrumenten und Gesang kommt zusammen und lernt gemeinsam Lieder und Tänze nach Gehör. Vorerfahrungen sind nicht nötig, alle unterstützen sich gegenseitig. Im Zentrum stehen der Spaß am gemeinsamen Musizieren, die Freude an kreativen Prozessen und die Neugier auf das gemeinsame Klangerlebnis.

Wichtige Elemente von Tune Learning Sessions sind:
  • Peer-to-peer Learning
  • Lernen und Spielen/Singen nach Gehör
  • Respekt vor Kontext und Herkunft von Musik
  • Improvisationselemente
  • gemeinsame Entwicklung von Arrangements 

Der Workshop ist geeignet für Teilnehmende aus Musikvereinen, der sozialen Kulturarbeit, Musikschulen, Schul-AGs.

Abends finden vor Ort offene Tune Learning Sessions statt, zu der wir herzlich einladen möchten.

Singen, Spielen, Tanzen - gemeinsames Musizieren vom ersten Moment an! 
Eine Tune Learning Session ist für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis, für Musikalische und Unmusikalische, vor allem aber für Musikbegeisterte gedacht. Neben dem Gehör helfen Notizen auf einer Flipchart, um Texte und Akkorde zu lernen. Einen Teil der Musik steuert der Gastgeber der Tune Learning Session Gregor Schulenburg bei. Alle Interessierten sind ebenfalls eingeladen, ein Lied oder ein Tune / eine Melodie mitzubringen und den anderen Teilnehmenden beizubringen. Willkommen sind alle mit oder ohne Instrument!

Hinweis: Die Veranstaltung umfasst neben dem Wochenende eine 90 minütige Online-Session zur Vorbereitung und Vorstellung des Konzeptes "Tune Learning" (17.6.2025, 19:00 Uhr -Neuer Termin-)  sowie eine 90 minütige Online-Session zur Nachbereitung (16.9.2025, 19:00 Uhr) bzw. Reflexion, ob und wie das Konzept in die eigene musikalische Lebenswirklichkeit übertragen wurde. Das Ziel besteht darin, eine Plattform zu schaffen, die Interessierte perspektivisch miteinander verbindet, um einen gegenseitigen Austausch von Wissen und Erfahrungen zu fördern.​

Bei Rückfragen zum Kurs oder zur Session wenden Sie sich gern an unseren Bildungsreferenten Edin Mujkanović
----

Hinweis

Das Workshop-Wochenende findet vorbehaltlich einer Förderung durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW statt.

Anerkannt nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) in Nordrhein-Westfalen.

Leitung/Dozenten

Zielgruppen

Amateurmusiker:innen, Interessierte, Musikpädagog:innen, Studierende
Termine

1. Online-Kickoff am Dienstag, 17.06.25, 19:00 bis 20:30 Uhr per Zoom

2. Wochenende in Heek: Freitag, 04.07.2025, 18:30 Uhr (Abendessen) bis Sonntag, 06.07.2025, 13:30 (Mittagessen)

3. Online-Nachbereitung am Dienstag, 16.09.2025, 19:00 bis 20:30 Uhr per Zoom
Verfügbarkeit

Ausreichend Plätze verfügbar
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V.
Kategorien

Musik und Instrument, Musik und kulturelle Vielfalt
Anmeldeschluss

21.06.2025 10:00 Uhr
Preis

149,00€ Vollpreis inkl. Übernachtung im DZ/Verpflegung (EZ-Zuschlag 15,00 EUR pro Nacht)Das Teilnahmeentgelt in Höhe von 40 Euro für das Wochenende ist als Anzahlung unter Angabe des Namens und der Kursnummer 25EM0305 auf folgendes Konto zu überweisen: Landesmusikakademie NRW IBAN: DE18 4015 4530 0047 0119 45 BIC: WELADE3WXXX Die verbleibende Summe von 109 Euro wird spätestens zum Kurswochenende in bar oder eine Woche vor Kursbeginn per Überweisung fällig. Anmeldeentgelt:40,00€115,00€ Personen in Ausbildung bis 25 Jahre inkl. Vollpension (DZ)Das Teilnahmeentgelt in Höhe von 40 Euro für das Wochenende ist als Anzahlung unter Angabe des Namens und der Kursnummer 25EM0305 auf folgendes Konto zu überweisen: Landesmusikakademie NRW IBAN: DE18 4015 4530 0047 0119 45 BIC: WELADE3WXXX Die verbleibende Summe von 75 Euro wird spätestens zum Kurswochenende in bar oder eine Woche vor Kursbeginn per Überweisung fällig. Anmeldeentgelt:40,00€

Ähnliche Termine

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende - Erfolgreich Projekte finanzieren
Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Ort: Internet
Start: 17.06.2025
Jedes Projekt braucht finanzielle Mittel. Lokale, nationale und internationale Fördertöpfe bieten vielversprechende Möglichkeiten dafür. Doch welche Förderprogramme sind für meine Projekte geeignet? Und worauf muss ich achten, wenn ich Förderungen be...
Verfügbarkeit: Ausgebucht

Tune Learning - Musik spielend nach Gehör lernen
Brückenklang-Wochenendkurs in Heek
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 17.06.2025 - 16.09.2025
Lernen Sie in diesem Wochenendworkshop, wie Sie in einer heterogenen Gruppe ​ohne Noten Lieder und Tänze (Tunes) aus diversen Musikkulturen einstudieren und aus dem Stegreif kreative Arrangements entwickeln können. Der Dozent Gregor Sc...
Verfügbarkeit: Ausreichend Plätze verfügbar

Neue Impulse für Blasorchester
Literatur und Probeleitung
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 27.06.2025 - 29.06.2025
Freuen Sie sich auf ein ganzes Wochenende rund um das Blasorchester!In dem Wochenendkurs werden neue Literatur und aktuelle Editionen unter verschiedenen Gesichtspunkten vorgestellt und gemeinsam angespielt. Gemeinsam mit unserem jungen und...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Zum Konzertkalender
Zur Bibliothek
Anreiseinformationen
Zur Facebook-Seite
Zur Instagram-Seite