Erleben Sie die faszinierende Klangwelt von Al-Andalus im gemeinsamen Ensemblespiel! Dieser Tagesworkshop vermittelt nicht nur die musikalischen Grundlagen spanischer Musik wie Jota und Malagueña, sondern eröffnet auch spannende praktische Einblicke in ihre historischen Verflechtungen mit anderen Musikkulturen der Welt. Spielerisch und improvisierend werden die interkulturellen Verbindungen der andalusischen Musiktradition seit dem 9. Jahrhundert mit anderen musikalischen Kulturen wie dem Makam-System im Nahen Osten, der Hindustani-Musik in Indien sowie dem Ghazal in Malaysia erforscht.
Dieser Workshop richtet sich an Musikerinnen und Musiker, die ihr Verständnis für historische Musiktraditionen erweitern und aktiv mit diesen Klangwelten experimentieren möchten. Lassen Sie sich von der musikalischen Vielfalt der Al-Andalus-Tradition inspirieren und entdecken Sie neue Möglichkeiten des Zusammenspiels und der Improvisation!
Wie lassen sich verschiedene Welten im Ensemblespiel musikalisch miteinander verbinden, ohne an Vitalität, Farbenpracht und Authentizität zu verlieren? Der Workshop bietet eine Reihe von ganz praktischen Antworten auf diese Frage. Der Musiker und Dozent Luis Gimenez Amoros aus Valencia zeigt Wege auf, wie traditionelles Material spielerisch und schöpferisch-improvisatorisch weiterentwickelt werden kann und nimmt Sie mit auf eine praxisorientierte Entdeckungsreise. Im Kurs wird sowohl nach Gehör als auch mit Noten gearbeitet.
Alle Instrumente - auch Percussion - sind willkommen. Bitte eigene Instrumente mitbringen und bei der Anmeldung Instrument und Spielerfahrungen in Jahren angeben!
Der Workshop ist auf eine maximale Teilnehmendenzahl von 15 Personen begrenzt.
Am Ende des Kurses gegen 18 Uhr sind alle Teilnehmenden eingeladen, die einstudierten Musikstücke samt Improvisationen in einer etwa 10- bis 15-minütigen Aufführung im Rahmen der Neusser Kulturnacht vor Publikum zu präsentieren.
Bei Rückfragen zum Kurs wenden Sie sich gern an unseren Bildungsreferenten Edin Mujkanović
----
Der Tageskurs findet statt in Kooperation mit: