|
Steffen Wardemann
- Ensembleleitung - Steffen Wardemann (Bachelor of Arts und Master of Education an der WWU Münster) ist im dienstlichen (Studienrat für Musik und Informatik) wie freischaffenden Bereich leidenschaftlicher Potentialentfalter. Als Dirigent, Coach, Dozent und Juror möchte ich die Potentiale von Orchestern, Instrumentalistinnen und Instrumentalisten, Dirigentinnen und Dirigenten sowie von Vorständen der Musikvereine und der Musikverbände entfalten.
Seine Leidenschaft zur Musik teilt Steffen Wardemann gerne mit unterschiedlichen Orchestern. Als Dirigent hat er verschiedene Musikvereine (Blasorchester, Sinfonieorchester, Spielmannszüge und Fanfarenzüge) erfolgreich auf Konzerte und Auftritte vorbereitet und begleitet. Als Dirigent möchte Wardemann die Musizierenden zu einem spielfreudigen und qualitativen Musikerlebnis führen. Hierbei verstehe er sich als Prozessbeleiter und möchte mit den Orchestern gemeinsam eine Interpretation entwickeln. Dazu wendet er u.a. das entwickelte Rahmenwerk „MOVE! Agile Probenarbeit mit SCRUM“ an, welches er 2021 in Form eines flexiblen Kartensets veröffentlicht hat. Um das Instrument im Kopf (innere Tonhöhenvorstellung) der Musikerinnen und Musiker nachhalting zu trainieren nutzt Wardemann relative Somisation speziell auch in der Probenarbeit mit Instrumentalisten.
Ein Großteil seiner Tätigkeiten konzentriert sich auf die Arbeit als Dozent, u.a. in den Themengebieten „agile Probenarbeit“, „relative Solmisation im Ensemble“, „Klang und Intonation“, „Probenpädagogik“, Dirigentenworkshops, Registerproben und Probenwochenenden. Seine Seminare, Vorträge, Lehrgänge und Workshops für Musikerinnen und Musiker, Dirigentinnen und Dirigenten, Verbände und Musikvereine sind immer auf die individuellen Bedürfnissen der Teilnehmenden zugeschnitten, sodass ein Maximum an Kompetenzerweiterung möglich ist.
|