Navigation

Termindaten

Lehrgang Streicherklassen nach Rolland - Kreativ im Gruppenunterricht

Kursnummer: 2201V06

Termine

1. Phase: 21.-23.10.2022 - MS Bochum + Gymnasium (hat bereits stattgefunden)
2. Phase: 10.-13.02.2023 - MS Duisburg + Gymnasium
3. Phase: 02.-04.06.2023 - NEU: Streicherklassen Kongress in Heek anstelle der ursprünglich geplanten 3. Phase
4. Phase: 20.-22.10.2023 - MS Bochum + Heinrich Böll Gesamtschule
5. Phase: 23.-25.02.2024 - Heinrich-Böll Gesamtschule, Gebäude Gretchenstraße, ab FR Nachmittag: Musikschule Bochum, Westring 32, Beginn Fr 23.02. um 11:00 Uhr, Ende Sonntag, 25.02.2024 um 15:00 Uhr

Eine optionale 6. Phase als Prüfungsphase 2024 wird getrennt vom Lehrgang gebucht und findet am 19./20.04.2024 in Bochum an der Heinrich Böll Gesamtschule und in der Musikschule Bochum statt.
Verfügbarkeit

Ausreichend Plätze verfügbar
Ort

Musikschule Bochum , Musik-und Kunstschule Duisburg , Landesmusikakademie NRW e.V.
Inhalt

NEU: Wir nehmen auch noch Teilnehmende zur 2. Phase auf, bitte melden Sie sich gern an oder rufen bei uns an: 02568 93050

Die Rolland-Methodik und Möglichkeiten ihres Einsatzes in diversen Arbeitsfeldern wie dem homogenen Gruppenunterricht, gemischte Kleingruppen u.ä., ergänzt durch neue kreative Ansätze aus der umfangreichen Praxis der Dozentinnen sind Inhalt des Lehrgangs. Das Einbeziehen von Improvisation, Elementen der Elementaren Musikpädagogik sowie des mehrstimmigen ad-hoc-Musizierens im Live-Arrangement sind bedeutsame Weiterentwicklungen der kleinschrittigen Methodik Rollands, die von Beginn an praktiziert werden. Gearbeitet wird sowohl in praktischen als auch theoretischen Arbeitseinheiten. Wir bitten darum Instrumente  mitzubringen.

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein abgeschlossenes Studium der Instrumentalpädagogik oder der Schulmusik mit einem Streichinstrument als Hauptfach oder eine mindestens zweijährige Berufserfahrung.

NEU: Anstelle der ursprünglich geplanten 3. Phase vom 12.-15.05.2023 wird der Streicherklassen-Kongress vom 02.-04.06.2023  als 3. Phase angerechnet. Bei Buchung des Lehrgangs ist der Kongressbesuch (inkl. Unterkunft im DZ und Vollpension - EZ-Zuschlag 15,- Euro/Nacht) automatisch enthalten. Inhalte des Kongresses siehe: https://lma-nrw.de/termindaten/1031/

 

Ziele des Lehrgangs
  • Beherrschung des methodischen Ansatzes Paul Rollands 
  • Fähigkeit, den Unterricht zu strukturieren, fachgerecht zu planen, ggf. in den schulischen Kontext einzubetten und kreativ weiter zu entwickeln
  • Erwerb von Grundkompetenzen im instrumentalen Zweit- und Drittfach (Cello / Kontrabass für hohe Streicher*innen, Violine/Viola für tiefe Streicher*innen)
Lehrgangsthemen und -inhalte
  • Rolland-Methodik
  • Hospitation und Lehrproben in Streicherklassen an Grund- und Oberschulen
  • Unterrichtsplanung, Einführung in Teamteaching
  • Kb-, Cello-, Violine-/Viola-Unterricht (je zwei Instrumente im homogenen Nebenfachunterricht)
  • Ensembleleitung / Orchesterleitung 
  • Solmisation und Rhythmussprache
  • Variationen und Anpassungen an verschiedene Unterrichtssettings 
  • Planung und Kalkulation einer Streicherklasse 
  • Literaturkunde / Materialauswahl
  • Allgemeine Musikpädagogik. 


Der Lehrgang wird in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln an den Musikschulen in Duisburg und Bochum veranstaltet. In jeder Lehrgangsphase ermöglichen Lehrproben in bestehenden Streicherklassen an Oberschulen die direkte praktische Umsetzung des Erlernten.

Zertifikat
Der Lehrgang kann mit einem Zertifikat  in einer optionalen 6. Phase im Jahr 2024 abgeschlossen werden. Diese Phase muss gesondert gebucht werden, eine Entscheidung für eine Prüfung kann Ende 2023/Anfang 2024 erfolgen. Voraussetzung für die Erreichung des Zertifikats, das von der Hochschule für Musik und Tanz Köln inhaltlich anerkannt wird, ist die Erledigung sämtlicher Hausarbeiten (jeweils zwischen den Phasen) und eine erfolgreiche Abschlussprüfung mit Lehrproben an den Partnerschulen.

 
Fördermöglichkeiten

Wir erkennen den Bildungsscheck NRW für in Nordrhein-Westfalen lebende Teilnehmende an, weitere Informationen: https://www.mags.nrw/bildungsscheck.

Auf Antrag können Kosten des Lehrgangs für JeKits-Lehrkräfte übernommen werden. Hierzu muss der HIER zum Download liegende Antrag ausgefüllt und beim Landesverband der Musikschulen in NRW eingereicht werden.

Dateianlagen

Träger

Landesmusikakademie NRW e.V.
Kooperationspartner

Musikschule Bochum, Hochschule für Musik und Tanz Köln
Zielgruppen

Musikpädagog:innen, Streicherlehrkräfte
Termine

1. Phase: 21.-23.10.2022 - MS Bochum + Gymnasium (hat bereits stattgefunden)
2. Phase: 10.-13.02.2023 - MS Duisburg + Gymnasium
3. Phase: 02.-04.06.2023 - NEU: Streicherklassen Kongress in Heek anstelle der ursprünglich geplanten 3. Phase
4. Phase: 20.-22.10.2023 - MS Bochum + Heinrich Böll Gesamtschule
5. Phase: 23.-25.02.2024 - Heinrich-Böll Gesamtschule, Gebäude Gretchenstraße, ab FR Nachmittag: Musikschule Bochum, Westring 32, Beginn Fr 23.02. um 11:00 Uhr, Ende Sonntag, 25.02.2024 um 15:00 Uhr

Eine optionale 6. Phase als Prüfungsphase 2024 wird getrennt vom Lehrgang gebucht und findet am 19./20.04.2024 in Bochum an der Heinrich Böll Gesamtschule und in der Musikschule Bochum statt.
Verfügbarkeit

Ausreichend Plätze verfügbar
Ort

Musikschule Bochum , Musik-und Kunstschule Duisburg , Landesmusikakademie NRW e.V.
Kategorien

Lehrgänge und Qualifizierungen, Musik in Schule und Musikschule
Anmeldeschluss

26.09.2022 10:00 Uhr
Preis

1200,00€ Preis für die 2.-5. PhaseDie Phasen 2-5 (jeweils 4 Tage) kosten 1.200 Euro, die Zahlung kann in Raten erfolgen.

Ähnliche Termine

Musikmentor:innen-Schulung für Schülerinnen und Schüler
Ein Einstieg in die Chor-, Band- oder Orchesterleitung und App-Music
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 04.07.2025 - 21.12.2025
Du bist mind. 14 und max. 17 Jahre alt, singst gern oder spielst ein Instrument oder produzierst Musik auf andere Weise? Du möchtest nicht nur in der Gruppe musizieren, sondern auch Teile der Proben selber anleiten, dirigieren oder Musikprojekte init...
Verfügbarkeit: Nur noch wenige Plätze verfügbar

Einführung in die Elementare Musikpädagogik
Vorbereitungskurs für Seiteneinsteiger:innen auf den zertifizierten EMP-Lehrgang 2025/26
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 29.08.2025 - 31.08.2025
Der Kurs richtet sich an Seiteneinsteiger:innen, die bisher noch nicht die Voraussetzungen zur Teilnahme an dem zertifizierten EMP-Lehrgang mitbringen. Die Ausschreibung des Lehrgangs, der am 27.11.25 startet, wird in Kürze veröffentlicht. Die eigent...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Traut Euch! Musikangebote im Offenen Ganztag
Impulswochenende für die Amateurmusik
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 05.09.2025 - 07.09.2025
In der Fortbildungsreihe Traut Euch! eröffnen wir neue Perspektiven für eine zukunftsfähige Vereinsarbeit, die den aktuellen Herausforderungen gerecht wird, alle Beteiligten einbindet und dabei praktikabel sowie umsetzbar bleibt.Musik bringt Kin...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Zum Konzertkalender
Zur Bibliothek
Anreiseinformationen
Zur Facebook-Seite
Zur Instagram-Seite