Gamification und Musikpädagogik – wie passt das zusammen? Welche Ansätze gibt es in diesem Bereich, die mein musikpädagogisches Arbeiten an Schule, Musikschule oder in anderen Kontexten um neue digitale Methoden erweitern?
In diesem praxisorientierten Tageskurs, der in Präsenz und hybrider Form stattfindet, lernen Sie verschiedene Arten von Gamification und Game-Design-Methoden kennen. Sie spielen selbst und entwerfen eigenständig Game-Designs für Ihre Zwecke. Gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden reflektieren Sie, wie diese Ansätze im eigenen musikpädagogischen Kontext integriert werden können, um die Schüler*innen zu motivieren und den Lehr-/Lernprozess interessant zu gestalten.
Die digitalen Plattformen, die unsere (musik)pädagogische Arbeit unterstützen können, sind kostenlose web- bzw. browserbasierte Umgebungen (manchmal mit Apps).
Themen (u.a.):
- „The Gamification Theory“
- Games in digitalen und analogen Formaten
- Gamification im eigenen musikpädagogischen Kontext
- praxisorientierte Game-Designs