Diese Online-Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen den Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland und wird von der Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen veranstaltet.
In ihrer Schulband singen Mädchen und am Schlagzeug sitzt ein Junge? In der Blockflöten-AG oder im Chor mangelt es an Jungen? Lehrkräfte wie Schüler*innen kennen musikbezogene Stereotype wie beispielsweise eine binäre Zuordnung von Instrument und Geschlecht, aber auch zu musikalischen Umgangsweisen wie singen oder tanzen und müssen sich ständig dazu verhalten. Welches Verhalten ist denn angemessen, um (auch unbewusst) stereotypem oder „geschlechterangemessenem" Verhalten entgegen zu wirken und es nicht zu reproduzieren?
In der Veranstaltung versuchen wir uns eigene unbewusste Momente der Reproduktion von Gender zu verdeutlichen. An praktischen, forschungsbasierten Beispielen wird diskutiert, wie wir zu einem gendersensibleren Musikunterricht gelangen können.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Fortbildung ist Teil einer Veranstaltungsreihe und findet im Rahmen des Jahresthemas "Frau und Musik" statt.