Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Sie können mehr darüber in unserer Datenschutzerklärung lesen.
Ich habe diese Erklärung gelesen und akzeptiere

Fortbildung für Lehrer:innen - Gendersensibel Musik unterrichten
23AV990206

Zielgruppe

Musikpädagog:innen
Zeit

Montag, 04. September 2023, 17:00 bis 20:00 Uhr
Ort

Internet
Anmeldeschluss

28.08.2023 23:59 Uhr
Verfügbarkeit

Preis

30,00 Euro - Kursgebühr

Diese Online-Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen den Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland und wird von der Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen veranstaltet.


In ihrer Schulband singen Mädchen und am Schlagzeug sitzt ein Junge? In der Blockflöten-AG oder im Chor mangelt es an Jungen? Lehrkräfte wie Schüler*innen kennen musikbezogene Stereotype wie beispielsweise eine binäre Zuordnung von Instrument und Geschlecht, aber auch zu musikalischen Umgangsweisen wie singen oder tanzen und müssen sich ständig dazu verhalten. Welches Verhalten ist denn angemessen, um (auch unbewusst) stereotypem oder „geschlechterangemessenem" Verhalten entgegen zu wirken und es nicht zu reproduzieren?
In der Veranstaltung versuchen wir uns eigene unbewusste Momente der Reproduktion von Gender zu verdeutlichen. An praktischen, forschungsbasierten Beispielen wird diskutiert, wie wir zu einem gendersensibleren Musikunterricht gelangen können.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Die Fortbildung ist Teil einer Veranstaltungsreihe und findet im Rahmen des Jahresthemas "Frau und Musik" statt.

Dozentin Joana Grow

Joana Grow ist Professorin für Musikpädagogik mit Schwerpunkt Genderforschung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.