Navigation

Termindaten

Orientalische Spielweisen für Streicher, Bläser und Zupfer - Brückenklang-Workshop an der LMA-NRW

Termine

FR 22.02.2019 (13:30 - 21:00)
SA 23.02.2019 (09:30 - 21:00)
SO 24.02.2019 (09:30 - 13:30)
Verfügbarkeit

Anmeldeschluss erreicht
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V.
Inhalt
Im Fokus der Einführung in orientalische Spielweisen stehen die Beschäftigung mit grundlegenden Unterschieden der orientalischen und europäischen Musik (Skalen, Verzierungen, Notation etc.) anhand von Klangbeispielen und der Gegenüberstellung von Interpretationsweisen der Musikkulturen. In Gruppen werden anschließend erste Skalen, verschiedene Rhythmen, Melodien und Harmonisierungen eingeübt sowie traditionelle Lieder geprobt. Damit bietet der Kurs den Teilnehmer*innen eine schöne Gelegenheit, einen lebendigen Einblick in die Klangwelt des Orients zu erhalten.
Weitere Informationen
Für etwaige Rückfragen und weitere Informationen stehen wir gern zur Verfügung. Wenden Sie sich dazu bitte direkt an das Projektbüro des Brückenklangs per Mail unter brueckenklang@lmr-nrw.de oder telefonisch unter 0211/862064-34.

Das Projekt Brückenklang wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.
Ablauf
Fr, 22.02.2019:
13:30-14:30 Anreise, Ankommen, Kennenlernen
14:30-18:00 Session I  und II, zwischendurch Kaffee und Kuchen
18:30-19:30 Abendessen
19:30-21:00 Session III
ab 21:00 Ausklang im Burgkeller  

Sa, 23.02.2019:
8:00-9:00 Frühstück
9:30-12:15 Session IV
12:30-13:30 Mittagessen
14:30-18:00 Session V + VI, zwischendurch Kaffee + Kuchen 
18:30-19:30 Abendessen 19:30-21:00 Session VII 
ab 21:00  Ausklang im Burgkeller  

So, 24.02.2019:
8:00-9:00 Frühstück und Schlüsselabgabe
9:30-12:00 Session VIII
12:00-12:30 Feedbackrunde und Abschluss
12:30-13:30 Mittagessen
Träger

Landesmusikrat NRW, Landesmusikakademie NRW e.V.
Kooperationspartner

Landesverband der Liebhaberorchester NRW
Zielgruppen

Percussionisten:innen, Holzbläser:innen, Musikpädagog:innen, Studierende, Zupfer:innen, Streicher:innen, Laienmusiker:innen
Termine

FR 22.02.2019 (13:30 - 21:00)
SA 23.02.2019 (09:30 - 21:00)
SO 24.02.2019 (09:30 - 13:30)
Verfügbarkeit

Anmeldeschluss erreicht
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V.
Kategorien

Musik und Instrument, Musik und kulturelle Vielfalt
Anmeldeschluss

15.02.2019 15:00 Uhr
Preis

62,00€ (inkl. 19% MwSt) erm. Vollpreis inkl. Übernachtung im DZ /Verpflegung#724277174erm. Preis für Jugendliche / Studierende, zahlbar bei Anmeldung (EZ-Zuschlag 15,- Euro/Nacht)88,00€ Vollpreis inkl. Übernachtung im DZ/Verpflegungzahlbar bei Anmeldung (EZ-Zuschlag 15,- Euro/Nacht)

Ähnliche Termine

Tune Learning - Musik spielend nach Gehör lernen
Brückenklang-Wochenendkurs in Heek
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 17.06.2025 - 16.09.2025
Lernen Sie in diesem Wochenendworkshop, wie Sie in einer heterogenen Gruppe ​ohne Noten Lieder und Tänze (Tunes) aus diversen Musikkulturen einstudieren und aus dem Stegreif kreative Arrangements entwickeln können. Der Dozent Gregor Sc...
Verfügbarkeit: Ausreichend Plätze verfügbar

World Percussion Academy
Percussion first! Eine Woche, drei Kontinente, sechs Dozenten
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 20.07.2025 - 26.07.2025
Aktueller Hinweis: Die World Percussion Academy ist ausgebucht (Stand: 27.03.2025). Melden Sie sich gerne an und sichern Sie sich Ihren Platz auf der Warteliste!English please see belowPerkussionisten mögen oft im Hintergrund stehen, doch i...
Verfügbarkeit: Ausgebucht

Klavier-Intensivwoche für Amateur:innen
Mit Markus Wenz und Daniel Pottgüter in Heek
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 27.07.2025 - 01.08.2025
Eine thematisch offene Woche rund um die Tasten. Klassik, Jazz, Rock, Pop, mit und ohne Noten, improvisierend und nachspielend, nach Leadsheets oder auskomponiert, mit zwei, vier und sechs Händen. Sie wollten schon immer wissen, wie das mit den ...
Verfügbarkeit: Nur noch wenige Plätze verfügbar

Zum Konzertkalender
Zur Bibliothek
Anreiseinformationen
Zur Facebook-Seite
Zur Instagram-Seite