Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Sie können mehr darüber in unserer Datenschutzerklärung lesen.
Ich habe diese Erklärung gelesen und akzeptiere

Singt mit Romano Trajo - Lieder und Gesänge der Sinti und Roma
1904M07

Kategorien

Musik und kulturelle Vielfalt
Zielgruppen

Kinder und Jugendliche von 10-18 Jahren, Interessierte
Termin

26.01.2019 (von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr)
Ort

Rom e.V.
Venloer Wall 17
50672 Köln
Deutschland
Anmeldeschluss

17.01.2019 17:00 Uhr
Verfügbarkeit

Preis

0,00 Euro - Der Kurs kann kostenlos besucht werden.

Inhalt des Tageskurses

Das Ensemble Romano Trajo (Romaleben) steht für einen neuen Klang in der Musik der Sinti und Roma, der Zeugnis von der großen Vitalität und Dynamik des uralten Erbes ihrer Kultur gibt. In der Darbietung entwickelt das Ensemble die reichen Liederüberlieferungen aus Osteuropa und dem Balkan künstlerisch weiter zu einer Musik, die zwischen Jazz, Volk-, und Worldmusik angesiedelt ist. Die Musik von Romano Trajo bringt den Charakter der Roma mit unbändiger Lebensfreude und zugleich abgrundtiefem Schmerz auf den Punkt.

Der Tageskurs richtet sich an Interessierte jeden Alters, die Lust am gemeinschaftlichen Singen haben und neues Repertoire kennenlernen möchten. Am Vormittag des Kurses werden verschiedene Lieder der Sinti und Roma eingearbeitet und am Nachmittag gemeinsam mit dem Ensemble Romano Trajo gesungen.

Für Verpflegung während des Tageskurses ist gesorgt.

Weiterführende Informationen zu dem Ensemble finden Sie hier:
http://www.romanotrajo.de/
https://www.romev.de/

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Chorverband NRW und Rom e.V. statt.

Weitere Informationen

Für etwaige Rückfragen und weitere Informationen stehen wir gern zur Verfügung. Wenden Sie sich dazu bitte direkt an das Projektbüro des Brückenklangs per Mail unter brueckenklang@lmr-nrw.de oder telefonisch unter 0211/862064-34.

Das Projekt Brückenklang wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.

Bilder

Träger

Landesmusikrat NRW, Landesmusikakademie NRW e.V.
Kooperationspartner

Rom e.V., CHORVERBAND NRW e.V.