Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Sie können mehr darüber in unserer Datenschutzerklärung lesen.
Ich habe diese Erklärung gelesen und akzeptiere

Stimmführung für Streicher*innen - Seminar in Bochum in Kooperation mit dem LV der Liebhaberorchester NRW
2202V02

Kategorien

Musik und Instrument, Lehrgänge und Qualifizierungen
Zielgruppen

Streicher:innen, Laienmusiker:innen ab 16
Termin

30.04 - 01.05.2022 Samstag 10:00 - 18:00 Uhr, Sonntag 10:00 - 14:00 Uhr
Ort

Bezirksmusikschule Bochum-Linden
Hattinger Str. 638
44879 Bochum
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Leitung/Dozenten

Anmeldeschluss

15.04.2022 22:00 Uhr
Verfügbarkeit

Preis

35,00 Euro - Erwachsene
Bankverbindung: Sparkasse Westmünsterland DE18 4015 4530 0047 0119 45, WELADE3WXXX
20,00 Euro - Erm. Preis bis 25 Jahre/Menschen in Ausbildung
Bankverbindung: Sparkasse Westmünsterland DE18 4015 4530 0047 0119 45, WELADE3WXXX
Dateianlagen

Öffentliche Dateien (1)

Inhalt

An dem Wochenende geht es um die Erarbeitung der Themen Einrichten von Stimmen, praktische Probenarbeit, Führen und Spielen. Der erfahrene Dozent und Dirigent Norbert Koop erarbeitet mit Ihnen in Vorträgen und praxisorientierter Gruppenarbeit, wie Sie als Stimmführer oder Stimmführerin Ihres Orchesters effizient eine Probe leiten, welche Herangehensweisen es für schwierige Stellen gibt und wie Sie durch Ihre Körpersprache dafür sorgen können, dass alle zusammen bleiben. Anhand vorhandener Noten verbessern Sie Ihre Fähigkeiten in der Einrichtung der Stimmen mit entsprechenden Strichen und erhalten Einblick in historische Hintergründe, die musikalische Entscheidungen beeinflussen können. Vorgesehen ist, exemplarisch an für Amateurensembles leichter spielbarer Literatur von Mozart, Dvorak, Beethoven u.a. zu arbeiten. Die Gruppe der Teilnehmenden bildet zugleich das Übungsensemble. Die Literaturliste wird Ihnen mit weiteren Informationen drei Wochen vor Kursbeginn zugesandt - deshalb bitten wir um entsprechend frühzeitige Anmeldung!

Für Pausengetränke ist gesorgt, das Mittagessen muss selbst finanziert werden. Es besteht die Möglichkeit, gemeinsam in einem türkischen Restaurant einzukehren, gern können Sie sich auch selbst etwas mitbringen.

Hinweise


Anerkannt nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) in Nordrhein-Westfalen.

Dieses Seminar findet statt in Kooperation mit dem Landesverband der Liebhaberorchester NRW und den BDLO-Meisterkursen.
 

Träger

Landesmusikakademie NRW e.V.
Kooperationspartner

Landesverband der Liebhaberorchester NRW